Allgemeine Anorganische und Organische Chemie (AAOC)
Hier finden Sie die wichtigsten Lehrmaterialien.
Weitere Materialen (z.B. Nomenklatur von Komplexen) finden Sie im Grundlagenskript des Vorkurses.
Bei Fragen nutzen Sie bitte das OPAL-Forum oder wenden sich telefonisch an Prof. Frisch (03731 39 3573) oder Dr. Pannach (03731 39 2914).
Weitere Materialen (z.B. Nomenklatur von Komplexen) finden Sie im Grundlagenskript des Vorkurses.
Die Ergebnisse des 2. Testats und der Wiederholungstestate finden Sie hier im Abschnitt "0-Prüfungsergebnisse" und auf OPAL.
Die Klausur findet planmäßig am 13. März von 8 bis 10 Uhr statt. Bitte schreiben Sie sich hierzu in die entsprechende OPAL-Gruppe ein.
Sollten Sie noch keine Möglichkeit gehabt haben, Ihr neues Passwort abzuholen, melden Sie sich bitte per Email (frisch@tu-freiberg.de) oder telefonisch (s.u.) an.
Sollten Sie noch keine Möglichkeit gehabt haben, Ihr neues Passwort abzuholen, melden Sie sich bitte per Email (frisch@tu-freiberg.de) oder telefonisch (s.u.) an.
Bei Fragen nutzen Sie bitte das OPAL-Forum oder wenden sich telefonisch an Prof. Frisch (03731 39 3573) oder Dr. Pannach (03731 39 2914).
- 0-Prüfungsergebnisse
- Klausur
- Praktikum
- Testate
- aaoc-testat1-ws1617-opal.pdf
- aaoc-testat1-ws1718-opal.pdf
- aaoc-testat1-ws1819-opal.pdf
- aaoc-testat1-ws1920-opal.pdf
- aaoc-testat1-ws2021-opal.pdf
- aaoc-testat1-ws2122-opal.pdf
- aaoc-testat1-ws2223-opal.pdf
- aaoc-testat2-ws1617-opal.pdf
- aaoc-testat2-ws1718-opal.pdf
- aaoc-testat2-ws1819-opal.pdf
- aaoc-testat2-ws1920-opal.pdf
- aaoc-testat2-ws2021-opal.pdf
- aaoc-testat2-ws2122-opal.pdf
- aaoc-testat2-ws2223-opal.pdf
- Vorlesung-AAC
- Clemens-Winkler
- Kristallstrukturen-und-Kugelpackungen
- aaoc-lernziele.pdf
- aaoc-skript-2022-00-einleitung.pdf
- aaoc-skript-2022-01-thermochemie.pdf
- aaoc-skript-2022-02-atome.pdf
- aaoc-skript-2022-03-kinetik.pdf
- aaoc-skript-2022-04-gleichgewicht.pdf
- aaoc-skript-2022-05-phasen.pdf
- aaoc-skript-2022-06-verbindungen.pdf
- aaoc-skript-2022-07-redox.pdf
- aaoc-skript-2022-08-kristalle.pdf
- aaoc-skript-2022-09-wasserstoff.pdf
- aaoc-skript-2022-10-gruppe1+2.pdf
- aaoc-skript-2022-11-nebengruppen.pdf
- aaoc-skript-2022-12-oxide.pdf
- aaoc-skript-2022-13-p-block.pdf
- aaoc-skript-2022-14-stoffe-verfahren.pdf
- ph-berechnung.pdf
- Vorlesung-OC
- Übungen
- AAOC-uebung0-stoechiometrie-loesungen.pdf
- AAOC-uebung0-stoechiometrie.pdf
- AAOC-uebung1-thermochemie-loesungen.pdf
- AAOC-uebung1-thermochemie.pdf
- AAOC-uebung2-atombau-loesungen.pdf
- AAOC-uebung2-atombau.pdf
- AAOC-uebung3-kinetik-gleichgewicht1-loesungen.pdf
- AAOC-uebung3-kinetik-gleichgewicht1.pdf
- AAOC-uebung4-gleichgewicht2-phasen-loesungen.pdf
- AAOC-uebung4-gleichgewicht2-phasen.pdf
- AAOC-uebung5-verbindungen-loesungen.pdf
- AAOC-uebung5-verbindungen.pdf
- AAOC-uebung6-redox-loesungen.pdf
- AAOC-uebung6-redox.pdf
- AAOC-uebung7-anorganik-loesungen.pdf
- AAOC-uebung7-anorganik.pdf
Anorganische Festkörper- und Materialchemie (ANFEMAT)
OPAL ist wieder verfügbar. Neuer Abgabetermin für Belegarbeiten ist der 31. März.
Die Postersession wird auf Anfang April verschoben. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Die Abgabe der Protokolle erfolgt nach der Postersession.
Die Postersession wird auf Anfang April verschoben. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Die Abgabe der Protokolle erfolgt nach der Postersession.
Einführung in die Prinzipien der Chemie (EINFCHE)
Hier finden Sie die wichtigsten Lehrmaterialien.
Weitere Materialen (z.B. Nomenklatur von Komplexen) finden Sie im Grundlagenskript des Vorkurses.
Bei Fragen nutzen Sie bitte das OPAL-Forum oder wenden sich telefonisch an Prof. Frisch (03731 39 3573) oder Dr. Paschke (03731 39 2914).
Weitere Materialen (z.B. Nomenklatur von Komplexen) finden Sie im Grundlagenskript des Vorkurses.
Die Ergebnisse des 2. Testats und der Wiederholungstestate finden Sie hier im Abschnitt "0-Prüfungsergebnisse" und auf OPAL.
Die Klausur findet planmäßig am 15. März von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte schreiben Sie sich hierzu in die entsprechende OPAL-Gruppe ein.
Sollten Sie noch keine Möglichkeit gehabt haben, Ihr neues Passwort abzuholen, melden Sie sich bitte per Email (frisch@tu-freiberg.de) oder telefonisch (s.u.) an.
Sollten Sie noch keine Möglichkeit gehabt haben, Ihr neues Passwort abzuholen, melden Sie sich bitte per Email (frisch@tu-freiberg.de) oder telefonisch (s.u.) an.
Bei Fragen nutzen Sie bitte das OPAL-Forum oder wenden sich telefonisch an Prof. Frisch (03731 39 3573) oder Dr. Paschke (03731 39 2914).
- 0-Prüfungsergebnisse
- Klausur
- Praktikum
- Testate
- Vorlesung
- Clemens-Winkler
- einfche-skript-2022-01-einleitung.pdf
- einfche-skript-2022-02-thermochemie.pdf
- einfche-skript-2022-03-atome.pdf
- einfche-skript-2022-04-verbindungen.pdf
- einfche-skript-2022-05-phasen.pdf
- einfche-skript-2022-06-gleichgewicht.pdf
- einfche-skript-2022-07-redox.pdf
- einfche-skript-2022-08-wasserstoff.pdf
- einfche-skript-2022-09-alkali-erdalkali.pdf
- einfche-skript-2022-10-nebengruppen.pdf
- einfche-skript-2022-11-p-block.pdf
- einfche-skript-2022-12-stoffe-verfahren.pdf
- ph-berechnung.pdf
- Übungen
- EINFCHE-Uebung_1_Stoechiometrie_und_Nomenklatur_Aufgaben.pdf
- EINFCHE-Uebung_1_Stoechiometrie_und_Nomenklatur_Loesungen.pdf
- EINFCHE-Uebung_2_Thermochemie_Aufgaben.pdf
- EINFCHE-Uebung_2_Thermochemie_Loesungen.pdf
- EINFCHE-Uebung_3_Atombau__Elektronenkonfig_und_PSE_Aufgaben.pdf
- EINFCHE-Uebung_3_Atombau__Elektronenkonfig_und_PSE_Loesungen.pdf
- EINFCHE-Uebung_4_Chemische_Bindung_Aufgaben.pdf
- EINFCHE-Uebung_4_Chemische_Bindung_Loesungen.pdf
- EINFCHE-Uebung_5_Chemisches_Gleichgewicht_Aufgaben_WS20_21.pdf
- EINFCHE-Uebung_5_Chemisches_Gleichgewicht_Loesungen_WS20_21.pdf
- EINFCHE-Uebung_6_Saeuren_und_Basen_Aufgaben_NEU.pdf
- EINFCHE-Uebung_6_Saeuren_und_Basen_Loesungen_NEU.pdf
- EINFCHE-Uebung_7_Redoxreaktionen_Aufgaben.pdf
- EINFCHE-Uebung_7_Redoxreaktionen_Loesungen.pdf
- EINFCHE-Uebung_8_Komplexverbindungen_Aufgaben.pdf
- EINFCHE-Uebung_8_Komplexverbindungen_Loesungen.pdf
Einführung in die Festkörper- und Werkstoffchemie
Das Computerseminar findet wie geplant am 2. März um 10 Uhr statt. Allerdings befinden sich der Computerpool nicht mehr in der Lessingstraße. Treffpunkt ist daher das Büro von Prof. Frisch im CWB.
- 3D-Bilder-Bravaisgitter
- 3D-Bilder-Kristallstrukturen
- al2o3.str
- al2o3_eineschicht.str
- al2o3_zweischichten.str
- bii3.str
- bii3_eineschicht.str
- cdcl2.str
- cdcl2_eineschicht.str
- cdi2.str
- cdi2_eineschicht.str
- chalcopyrit-poly.str
- chalcopyrit.str
- crcl3.str
- crcl3_eineschicht.str
- cristobalit.str
- cscl.str
- diamant-cubic-extended.str
- diamant-cubic.str
- diamant-hex.str
- fcc_zelle.str
- graphit.str
- hgi2.str
- hgi2_eineschicht.str
- li2o.str
- li2o_poly.str
- nacl.str
- nacl_poly.str
- nias.str
- nias_poly.str
- nias_poly2.str
- pbo_rot-kugeln.str
- pbo_rot-polyeder.str
- perowskit.str
- perowskit2.str
- perowskit3.str
- pts.str
- pts_aufsicht.str
- pts_kugelpackung.str
- pts_squares.str
- reo3.str
- rutil.str
- rutil_kugeln.str
- sis2.str
- sn_metall.str
- sn_nichtmetall.str
- spinell.str
- tridymit.str
- wurtzit.str
- zinkblende.str
- zinkblende_poly.str
- zri3.str
- 3D-Bilder-Symmetrieelemente
- Flächengruppen
- Kugelpackungen-zum-Durchklicken
- 01-dichteschicht.png
- 02-alternativen_zweiteschicht1.png
- 03-alternativen_zweiteschicht2.png
- 04-alternativen_zweiteschicht3.png
- 05-alternativen_zweiteschicht2.png
- 06-zweischichten.png
- 07-hcpaufbau.png
- 08-hcp_fastoben.png
- 09-zweischichten.png
- 10-fcc_gross.png
- 11-anticuboct_spheres.png
- 12-anticuboct_poly.png
- 13-hcp_zelle1.png
- 14-hcp_zelle2.png
- 15-cuboct_spheres.png
- 16-cuboct_poly.png
- 17-fcc_zelle1.png
- 18-fcc_zelle2.png
- 19-fcc_zelle3.png
- 20-bcc_stapel.png
- 21-bcc.png
- 22-bcc_zelle.png
- 23-bcc_cn.png
- band-structure-of-bamn2p2.pdf
- band-structure-of-si-gaas-etc.pdf
- einfuehrung-fkchemie-abbildungen.pdf
- mo-oktaedrischer-komplex.pdf
- shannon-radien.jpg
- skript-festkoerper-2022.pdf
Literature Study and Business Plan (SINReM, Prof. Sopp)
lecture "literature study and business plan": files - unit on February 1, 2023
Stöchiometrisches Rechnen und qualitative anorganische Stoffanalyse (QAS)
Infos zum Seminar
Training in Industry (SINReM internships)
Here, you can find the most important materials for your internships. As long as OPAL is not available, please send approval forms etc. via email to Aäron Plovie at Ghent University. Blog posts should be created locally, e.g. in a Word document, and uploaded later when you have access to OPAL.
Vorkurs Chemie
Wissenschaftliche Teamarbeit
Der Kurs ist abgeschlossen. Sie müssen nichts weiter unternehmen. Die abschließende Notenbesprechung der Betreuer kann erst stattfinden, wenn OPAL wieder verfügbar ist. Danach erhalten Sie zeitnah Noten und Feedback über OPAL.